Im Elterncoaching biete ich Inspiration und Begleitung an, je nachdem was Sie gemeinsam mit Ihren Kindern erreichen möchten. Es ist lösungsorientiert und auf Ihre individuellen Bedürfnisse als Eltern zugeschnitten. Es hilft dabei, konkrete Handlungs-maßnahmen zu erarbeiten, mit denen Sie schon in kurzer Zeit Ihren Familienalltag verbessern können.
Wenn es zu hitzigem Streit, anhaltenden Konflikten oder Schwierigkeiten in der Kommunikation kommt und das Zusammenleben unbefriedigend ist, kann ein Familiencoaching unterstützend dazu beitragen, die familiäre Gemeinschaft wieder fruchtbarer zu gestalten.
So können positive Veränderungen auf den Weg gebracht werden, damit sich alle Familienmitglieder angenommen und wohlfühlen können. Dies gilt auch für Patchworkfamilien, in denen alle Beteiligten vor besondere Herausforderungen gestellt werden.
Gewaltfreie Kommunikation (GFK mit Kindern)
Sie würden gerne Vorwürfe und Kritik in der Familie weniger persönlich nehmen?
Sie fragen sich, wie Sie mit Ihrem Ärger umgehen können, ohne einen Streit mit Ihrem Partner oder Kind zu riskieren?
Die wertschätzende Kommunikation mit Kindern ist ein besonderes Anliegen. Wir denken darüber nach, was wir mit unserem Status als Erwachsener verbinden und wie wir den Status des Kindes sehen. Wir wollen nicht das Verhalten des Kindes unseren Wünschen anpassen oder unseren Willen durchsetzen. Beziehung steht vor Erziehung.
In der Gewaltfreien Kommunikation ist es unser Ziel, eine empathische Verbindung zwischen allen Familienmitgliedern zu erreichen, bei der die Bedürfnisse aller gleich wichtig sind und gleichermaßen zufrieden gestellt werden. Ohne strafende Machtausübung über Kinder und ohne Schuldzuweisungen. Miteinander statt Gegeneinander.
Der veränderte Umgang miteinander ist geprägt von Selbstverantwortung, Gleichwertigkeit und Wertschätzung hin zu einer besseren Beziehungsqualität.
Wie kann Kooperation gelingen?
Die Gewaltfreie Kommunikation hilft...
in Verbindung zu bleiben und die Beziehung zu stärken
Empathie und Selbstempathie zu lernen
die eigenen Bedürfnisse zu erkennen
Verantwortung für die eigenen Gefühle und das eigene Handeln zu übernehmen
Konflikte zu lösen
wertschätzend zu kommunizieren
Im Workshop für Eltern, Paare oder interessierte Einzelpersonen lernen Sie die Grundlagen und wichtigsten Bausteine der Gewaltfreien Kommunikation (GFK nach Rosenberg) kennen. Mit einfachen Übungen vertiefen wir die Methode und lassen noch ausreichend Raum für Fragen aus dem Familienalltag. Wenn Sie an einem Termin interessiert sind, senden Sie mir gerne eine Nachricht.
"Es sind nie die Tatsachen,
die uns beunruhigen und ärgern,
es sind immer unsere eigenen Bewertungen."
(Marshall Rosenberg)