Angst meistern und Stress vermeiden
Vom bewussten Umgang mit sich selbst und Einsatz von Strategien,
um das Fühlen, Denken und Verhalten positiv zu verändern.

Prüfungsangst: Von der Energie tragen lassen wie von einer Welle
Vielen Kindern und Jugendlichen mangelt es an eigenen Kompetenzen zur Stressbewältigung, oft unter dem Einfluss von zu vielen schwächenden Erfahrungen.
Angst und Stress als natürliche Reaktionen auf ein körperliches und seelisches Ungleichgewicht kann verschiedene Ursachen haben. Wenn Erholungsphasen fehlen, führen äußere und innere Stressoren zu einer starken Anspannung und Belastung, ob in der Familie, im Berufsleben oder in der Schule.
Nach der Studie "Jugend in Deutschland 2023" leiden 46% der 14- bis 29-Jährigen unter Stress.
Beim Thema "Stressbewältigung und Ängste meistern" erfahren Kinder, Jugendliche und Eltern, wie sie Angst und Stress besser erkennen und wirksam verändern können.
Der bewusste Umgang mit sich selbst und der Einsatz von Strategien, um das Fühlen, Denken und Verhalten zu steuern, ist hier wichtig. Dies ist möglich, wenn man selbst aktiv wird und dabei auch Hindernisse überwindet, Gewohnheiten zurücklässt und Veränderungen in Angriff nimmt. Erst wenn anhand gezielter Übungen neue Erfahrungen gemacht werden, dass ein anderer Umgang mit Angst möglich ist, können alte Verhaltensmuster abgelegt, die Selbstwirksamkeit gestärkt und somit die nötigen Fähigkeiten verbessert werden. Denn Angst ist auch ein Signal für einen anstehenden Entwicklungsschritt.
Wenn dein Kind negativ über sich denkt, wenig Spaß zeigt, resigniert, oft sehr emotional reagiert oder häufig an körperlichen Symptomen wie Kopfschmerzen leidet, dann können dies Anzeichen für eine Überforderung und Stressbelastung sein.
***Auf den Wellen des Lebens surfen - go with the flow***
Im Coaching und in der psychologischen Beratung unterstütze ich Jugendliche und Eltern auf dem Weg zu einem kompetenteren Umgang mit Stress und zur Überwindung von Ängsten, zum Beispiel Prüfungsangst oder soziale Angst.
Es setzt sich aus einer Reihe von Stratgien zur Angst- und Stressbewältigung zusammen für eine aktive Selbsthilfe. Ein Resilienz Kompetenztraining für eine stärkere persönliche Widerstandsfähigkeit:
- Stressanalyse, Zusammenhänge erkennen
- Verminderung der Stressoren
- Veränderung von Gedanken und Einstellungen
- Stärkung der sozialen Kompetenz, Kommunikationsfähigkeit und Selbstsicherheit
- Bewusst machen und Aufbau von Stärken
- Positives Denken und Potentiale leben
- Entspannung und Steigerung des Wohlbefindens
Prüfungsangst überwinden
Es gibt viele Einflussfaktoren, welche die Entwicklung einer Angst vor der Bewertung der persönlichen Leistung begünstigen:
- negative Denk- und Verhaltensmuster
- fehlende Infos über die Prüfungsanforderungen
- Unsicherheit über den eigenen Kenntnisstand
- Selbstzweifel, Unsicherheit
- Perfektionismus
- negative Erfahrungen
- kognitive Überforderung
- ungünstige Lernstrategien
- Aufschieben
- unrealistische Erwartungen
- Erfolgsdruck
Jedes Kind reagiert anders. Die Persönlichkeit, das Temperament, aber auch die Ursache der Angst spielen eine Rolle. Im Coaching analysieren wir die Angst und entwickeln gemeinsam Strategien, um ...
- die Angst vor der (Prüfungs-) Angst zu überwinden
- selbstbewusst und selbstsicher zu sein, wenn es darauf ankommt
- emotionalen Stresssituationen mit innerer Stärke begegnen zu können
- die Prüfungsvorbereitung zu optimieren
- in Prüfungen das Gelernte wieder abrufen und erfolgreich sein zu können
- den Selbstwert zu stärken
46% der 14- bis 29-Jährigen geben an, unter Stress zu leiden (Studie "Jugend in Deutschland 2023")
