Die moderne Hirn- und Emotionsforschung hat gezeigt, dass nicht jedes Problem eine langwierige Psychotherapie nötig macht, wenn keine ernste Erkrankung oder pathologische Störung vorliegt.
Als Jugendcoach und Lerncoach arbeite ich mit lösungs- und ressourcenorientierten Methoden. Diese begünstigen das Erleben von Selbstwirksamkeit und versetzen Kinder und Jugendliche in einen kraftvollen Zustand. Eine gelingende Veränderungsarbeit muss auch die neurobiologische Grundlagenforschung berücksichtigen, um festgefahrene emotionale Strukturen auflösen zu können und hilfreiche Zustände zu ermöglichen.
Hier einige Beispiele:
Der Fokus auf Ziele regt Lösungsideen an. Das Bewusstwerden der eigenen Stärken und Fähigkeiten hilft, Strategien zur Veränderung zu entwickeln und die einzelnen Schritte im Alltag selbstbestimmt umzusetzen. Aber auch die Suche nach eigenen Werten, Lebenszufriedenheit und eine optimistische Zukunftsorientierung trägt zum persönlichen Wohlbefinden und Wachstum bei.