Besser Lernen lernen: Mit Lerncoaching die Lernkompetenz verbessern.

Wie können Schüler individuell über die reine Wissensvermittlung hinaus beim Lernen unterstützt und gefördert werden? Als Lerncoach helfe ich Schülern und Studenten, ihre persönliche Lernkompetenz zu verbessern, damit sie Vertrauen in die eigene Leistungsfähigkeit bekommen, mehr Erfolgserlebnisse haben und damit mehr Selbstwirksamkeit erleben. Erst durch das zielführende Handeln fühlen sie sich beim Lernen besser und zeigen eine höhere Lernmotivation.

 

Wichtige Fragen:

Wie wird gelernt?

Wie wird das Lernen erlebt?

 

Wenn die schulische Leistung in mehr als einem Schulfach unbefriedigend ist, steckt meist mehr dahinter, als nur eine individuelle Schwäche in einem Fach. Einfacher Nachhilfe-Unterricht ist hier nicht mehr hilfreich. In einem ganzheitlichen Lerntraining werden fächerübergreifende Lernstrategien vermittelt, die nach neuesten Erkenntnissen der Lernpädagogik und Hirnforschung entwickelt wurden, und auch Themen wie Motivation und Konzentration beinhalten. Vor allem Schüler mit Motivationsproblemen brauchen Strategien des Startens, der Zielsetzung, der schrittweisen Zielerreichung und der Selbstkontrolle. Besseres Lernen hat auch viel damit zu tun, WIE wir das Wissen aufnehmen und was wir anschließend damit TUN.

 

Für welche Schüler ist das Lernen lernen besonders geeignet?

Kinder und Jugendliche aller Altersgruppen und Klassenstufen,

  • die an emotionalen Blockaden oder Prüfungsangst leiden

  • die lernen und trotzdem keine guten Noten schreiben

  • die demotiviert sind und unter Lernstress leiden

  • die erfolglos sind, weil sie keine effektiven Lernmethoden kennen

  • die bessere Noten und mehr Freizeit wollen

  • deren Eltern mit dem Thema Schule und Lernen entspannter und hilfreicher umgehen möchten.

 

Diese Beobachtungen können Ihnen helfen, um die Lernsituation und den Bedarf an Unterstützung besser einzuschätzen:

  • Konzentrationsfähigkeit?
  • Arbeitstempo?
  • Zeitaufwand für Hausaufgaben?
  • Aufwand für die erzielten Leistungen und Notenergebnisse?
  • Anstrengungsbereitschaft und Durchhaltevermögen?
  • Reaktion auf Misserfolge?

 

Je nach individueller Lernsituation und persönlichen Stärken/Schwächen kann der Lerncoach auch unterschiedliche Schwerpunkte bei der Vermittlung von Lernstrategien setzten  – zum Beispiel:

  • Gehirngerechtes Lernen

  • Prüfungsangst überwinden

  • Schulaufgaben optimal vorbereiten

  • Lernstoff aktiv lernen und besser merken

  • Lernorganisation verbessern

  • Motivation fördern und Konzentration stärken

  • Hausaufgaben clever erledigen

  • Abschlussprüfungen meistern

 

Ein eigenständiges und regelmäßiges Lernen durch besseres Lernverhalten und eine durchdachte Lernorganisation entlastet nicht nur Schüler, sondern auch spürbar die Eltern. Das Lerntraining in München Schwabing ist zeitlich begrenzt und umfasst im Einzelcoaching in der Regel sechs bis acht Termine.

Podcast zum Thema "KONZENTRATION"

Zum Podcast "Konzentration"

Mein Angebot:

Kindercoaching Jugendcoaching

Lerncoaching

Elterncoaching Familiencoaching

 

Sonderthemen / Workshops:

Clever Lernen lernen

Selbstwert stärken

Resilienz Coaching

GFK in Familien

Hilfe bei Mobbing

Workshops an Schulen 

Druckversion | Sitemap
© Oliver Mewald, Kinder- und Jugendcoach / 2018